Impressum | Kontakt
Botanische_IllustrationIch über michBotanische_BegegnungenMalseminare DetailsTermineBildergalerieKontaktBlog

Botanische Malseminare

Das "Botanische Aquarell"

hat zweifellos verdient, auch hierzulande wieder mehr beachtet zu werden. Darum ist es mir ein Anliegen, mein Wissen um diese Kunstrichtung weiter zu geben. 

Meine jeweils zweitägigen Malseminare finden daher in wunderbaren Lagen des "Mostviertels" statt.

Die wunderbare Aussichtslage des Mostlanhofes, ein angegliederter Baumlehrpfad und ein Bauerngarten lassen es nie an Motiven mangeln. Der Seminarraum ist hell, die Zimmer modern und auch die Bewirtung lässt  kaum Wünsche offen.   

Ein besonderes Flair in historischem, geschichtsträchtigem Gemäuer bieten die Seminare in der Kartause Gaming. 

Es wird in zeitgerecht ausgestatteten Seminarräumewerden gemalt, darüber hinaus begeistert immer wieder das unvergleichliche Ambiente der Jahrhunderte alten Kartause, in der ebenfalls vorzügliche Gastronomie und Zimmer angeboten werden.

Ich selber versuche in allen Seminaren mein Bestes zu geben um die Seminarteilnehmer in diese wunderbare Kunstform einzuführen und  für dieselbe zu begeistern..

Diese jeweils zwei- oder (auf vielfachen Wunsch) auch dreitägigen „Botanischen Maltage"  finden jährlich mehrmals im Frühling und Herbst statt  (siehe Termine).

Gemalt werden Aquarelle von - je nach Vorkenntnissen - entweder einfachen oder bereits anspruchsvolleren Pflanzenmodellen. Es ist ein „learning by doing" mit dem Ziel, ein in Komposition und Technik möglichst perfektes Pflanzenportrait darzustellen. Der Maler verwirklicht dabei nicht sich und seine Gefühle, sondern sollte bestrebt sein, die als Motiv gewählte Pflanze in den Mittelpunkt zu stellen. Dies bedeutet naturgemäß ein „Abschalten" und sich „Einlassen" auf die Einzigartigkeit der Natur. Mitzubringen ist daher neben den Malutensilien vor allem auch die Bereitschaft zum genauen Schauen und sich mit dem Motiv auseinander zu setzen.

Die Einstiegsgebühr für die jeweils 2-tägigen Malseminare beträgt derzeit

€ 150,-- für zweitägige Seminare und € 220,--  für dreitägige Seminare pro Buchung (exklusive Material). Seminar-Teilnnehmer/innen erhalten nach sehr häufigen Teilnahmen bis zu 20 % Ermäßigung. Bei Stornierungen bitte ich um Verständnis für die Verrechnung eines Unkostenersatzes von € 25,-- Euro  bis 3 Wochen vor Kursbeginn. Danach beträgt die Stornogebühr  € 90,-- wenn der Platz nicht mehr an andere Teilnehmer vergeben werden kann.

Außerdem versuche ich, durch verschiedene Aktivitäten wie Ausstellungen, Botanische Wanderungen und Berichte im Blog auf die faszinierende welt der heimischen Flora und Fauna aufmerksam zu machen. Gerne stehe ich für weitere Informationen zur Verfügung.

Barbara Schoberberger

Postadresse: Römerring 16, 3251 Purgstall
Telefon:         0 (+43) 7489 2549
E-Mail:          barbara@schoberberger.at

                   
aktuelle Seminar-Termine und Veranstaltungen erfahren Sie 

in der Rubrik Termine

sowie meine Eintragungen über Flora- und Fauna Erlebnisse auf dem  

Blog   ( http://schoberberger.blogspot.com)